- Standardsignatur4354
- TitelBuchenbestände aus extremen Weitverbänden
- VerfasserBernhard Heukamp (*)
- Erscheinungsjahr1999
- SeitenS. 302-304
- Illustrationen5 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200073135
- QuelleForst und Holz 1999 ; 1003, S. 302-304
; 54(10) - AbstractBuchenanpflanzungen auf Freiflächen gelten als problematisch. Bei ihrer Anlage werden Stückzahlen je Hektar > 10.000 empfohlen. Ein Bestand von 1880 in Garderen/NL mit einer Begründungszahl von 1,470 Stück/ha zeigt gut Qualität. Weitere Bestände aus Weitverbänden wurden gefunden, die gute bis befriedigende Qualität aufweisen. Vermutet wird, daß die genetische Eigenschaft des Ausgangsmaterials für die Wipfelschäftigkeit verantwortlich ist. Das soll weiter untersucht werden. Nach wie vor werden Naturverjüngung und Voraussaat die Standardverfahren bei der Verjüngung der Buche sein. Es lohnt sich allerdings nicht, hohe Aufwendungen für Pflanzkulturen zu machen.
- SchlagwörterFagus sylvatica, Weitverband, Freifläche, Saatgutherkunft, genetische Eigenschaft, Wipfelschäftigkeit, Stammkrümmung, Bestandesqualität
- Klassifikation232.43 (Pflanzverbände)
181.64 (Stammform)
176.1 (Dicotyledoneae [Siehe Anhang D])
Hierarchie-Browser