- Standardsignatur10897
- TitelTagung der Arbeitsgruppe "Landzeitlagerung" des ADIVK
- VerfasserJoachim Chr. Heyder (*)
- ErscheinungsortRecklinghausen
- VerlagBodenordnung und Forsten NRW Landesanstalt für Ökologie
- Erscheinungsjahr2004
- SeitenS. 18-19
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200120210
- QuelleLÖBF-Mitteilungen 2004, 29(4) : Biomonitoring Fische : Fischbestände in der Forellenregion : Pflegemaßnahmen an Gräben, S. 18-19
- AbstractDas Treffen der Arbeitsgruppe "Landzeitlagerung" des Arbeitskreises Deutsche In Vitro Kulturen in Arnsberg war gekennzeichnet durch hochklassige Vorträge und einen lebhaften Erfahrungsaustausch zwischen Wissenschaft und Praxis. Auf großes Interesse stieß die Vorstellung der Arbeit der Forstgenbank NRW zur Erhaltung der aussterbenden Arten Berg- und Feldulme durch Kryokonservierung und Gewebekultur. Highlights der Veranstaltung waren die Fachvorträge von Dr. Heinz Rüdel über die Umweltproblematik und Dr. Klaus Fritze über Sinn und Möglichkeiten des "Gläsernen Labors".
- SchlagwörterSamenlagerung, Langzeitablagerung, Genbank, Kryokonservierung, Umweltprobenbank, Nordrhein-Westfalen
- Klassifikation232.315 (Aufbewahren und Behandlung des Samens gegen Krankheiten und Schädlinge)
[430] (Deutschland, 1990-)
Hierarchie-Browser