Standardsignatur
Titel
Flora indicativa : ökologische Zeigerwerte und biologische Kennzeichen zur Flora der Schweiz und der Alpen
Verfasser
Elias Landolt
Beat Bäumler
Andreas Erhardt
Otto Hegg
Frank Klötzli
Auflage
2., völlig neu bearb. und erw. Aufl. der "Ökologischen Zeigerwerte zur Flora der Schweiz" (1977)
Erscheinungsort
Bern
Verlag
Haupt Verlag AG
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
376 S.
Illustrationen
graph. Darst., Kt.
Material
Monographie
ISBN
978-3-258-07461-0
Datensatznummer
169650
Quelle
Editions des Conservatoire et Jardin Botaniques de la Ville de Genève, 376 S.
Verwandter Titel
Abstract
Die «Flora indicativa» umfasst die ökologischen und biologischen Eigenschaften von 5500 Pflanzenarten aus der Schweiz und den Alpen und charakterisiert in Tabellenform die einzelnen Arten. Als wertvolle Dokumentation zur Ökologie und Biologie der Pflanzenarten in Mitteleuropa ist die «Flora indicativa» ein wesentliches Hilfsmittel zur Erhaltung der Artenvielfalt. Zudem kann sie als Einführung in die Geobotanik, d.h. in die Lehre von den Beziehungen der Pflanzen zur Umwelt genutzt werden. Die «Flora indicativa» entstand als einzigartiges Gemeinschaftswerk von 13 Botanikexperten und den führenden Schweizer Institutionen ETHZ (Institut für Integrative Biologie - Stiftung Rübel), WSL, Birmensdorf und Conservatoire et Jardin Botaniques des Genève sowie den Universitäten von Zürich, Basel, Bern, Lausanne und Genf.