- Standardsignatur4223
- TitelEntwicklung bestehender Hecken – Konfliktfelder und Lösungsansätze : Ergebnisse aus dem RW-Projekt "DENDROVITA"
- VerfasserAndré Hoyer (*)Gernod Bilke (*)
- ErscheinungsortMünchen
- VerlagDLV
- Erscheinungsjahr2008
- SeitenS. 420-423
- Illustrationen5 Abb., 3 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200146548
- QuelleAFZ-Der Wald 2008, 63(8), S. 420-423
- AbstractDer Artikel verdeutlicht, wie vielschichtig das Thema Heckenpflege mit seinen vielen Akteuren und deren Ansprüchen ist, deshalb blieb sie bisher unberührt. Die entstandenen Probleme können behoben werden, indem eine vermittelnde Instanz wie ein Landschaftspflegeverein die Koordination und Organisation der Heckenpflege in die Hand nimmt. Ein Schwerpunkt dabei ist die Vermittlung unter den vielen Akteuren, aber auch die Beantragung von nötigen Finanzmitteln. So befindet sich aktuell ein von Landschaftspflegevereinen Brandenburgs initiiertes LEADERplus-Kooperationsprojekt in der Beantragungsphase, in dem das Problem angegangen wird.
- SchlagwörterHeckenpflege, Pflegeplan, Brandenburg
- Klassifikation274 (Hecken (Lebhäge) und Heckenpflanzen)
265 (Waldstreifen längs Straßen, Bahnen, Kanälen usw.; Bäume in Hecken (siehe auch 274); Alleebäume)
[430] (Deutschland, 1990-)
Hierarchie-Browser