- Standardsignatur5730
- TitelBruchwaelder und Uebergangsbestaende zu Eschen-Erlen-Waeldern in Kaernten
- VerfasserWilfried Robert Franz (*)
- Erscheinungsjahr1988
- SeitenS. 627-645
- Illustrationen17 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200049498
- QuelleCarinthia II, 1988 ; 98, S. 627-645
- AbstractKaernten ist besonders reich an Bruechen und deren Uebergaengen zu Eschen- Erlen-Waeldern. Die floristisch und oekologisch gut differenzierten azonalen Waldgesellschaften werden vorlaeufig nach ihrer Physiognomie in laub- und nadelbaumreiche Brueche sowie in Uebergangsbestaende gegliedert, die nicht vom stagnierenden Wasser beeinflusst werden. Die bisher bekannte Verbreitung dieser Waelder wird festgehalten.
- SchlagwörterBruchwald, Waldgesellschaft, Alnus glutinosa, Betula pubescens, Frangula alnus, Salix cinerea, Spiraea salicifolia, Fraxinus excelsior, Erlen-Eschen-Wald, Kiefernmoor, Pinus spp., Bestandesstruktur, Standortstyp, Verbreitung
- Klassifikation188 (Waldgesellschaften)
176.1 (Dicotyledoneae [Siehe Anhang D])
174.7 (Coniferae [Siehe Anhang D])
[436.2] (Kärnten)
Hierarchie-Browser