Remove from selection
Add to selection
  • Schlagwörter
    Quercus petraea, Quercus robur, Eichensterben, Schadensdiagnose, Standortsverhältnis, Kronenverlichtung, Schadensklasse, Ernährungszustand, Nährstoffgehalt, abiotischer Schaden, Pilzkrankheit, Armillaria, Ophiostoma spp., Insektenschaden, Witterungseinfluss, Klimastress, Frostschaden, Trockenperiode, Immissionsbelastung, Schwefeldioxid, Stickstoffdioxid, Ozon, Standortsanspruch
  • Klassifikation
    48 (Schäden infolge unbekannter oder komplexer Ursachen (nach Holzarten geordnet))
    176.1 (Dicotyledoneae [Siehe Anhang D])
    181.3 (Beziehungen zum Wasser, zum Boden; Wurzelbeziehungen)
    453 (Insekten [Für die weitere Unterteilung siehe Familien unter 14 oder alternativ (beschrieben nach Regelfall 1d in der Einleitung) können die Nummern alphabethisch nach Familien und Arten unterteilt werden (Appendix C)])
    443.3 (Krankheiten in späteren Wachstumsstadien)
    422 (Temperatureinflüsse. Sonnenstrahlung)
    425.1 (Gase und Schwebestoffe (Rauchschäden))
    [4] (Europa)
ExemplarnummerSignaturLeihkategorieFilialeLeihstatus
141800311994ZeitschriftZeitschriftenmagazinVerfügbar