- Standardsignatur12934
- TitelHolzdatenerfassung - wo und wie? FORUM auf der INTERFORST '90 - Band 2. Datenverarbeitung im Forst
- VerfasserWalter Schöpfer (*)Bernhard Bösch (*)Heiner Grub (*)Leif Strömquist
- Erscheinungsjahr1991
- SeitenS. 49-74
- Illustrationen8 Abb.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200058871
- QuelleForum auf der Interoft 1990. Band 2: Datenverarbeitung im Forst ; Nr. 11, S. 49-74
- AbstractDie Messtechnik der stationaeren Anlagen ist ausgereift. Das Anorderungsprofil liegt laenderuebergreifend vor. Die organisatorische und verkaufstechnische Seite ist im Gegensatz dazu noch nicht geloest. Hier sind zwischen den Marktpartnern im Kaufvertrag Regelungen zu treffen, die dem Verkaeufer bezueglich der Gueteeinstufung, des Zeitpunktes der Bezahlung und der Abfuhr des Holzes aehnliche Sicherheiten bieten, wie dies bei der Uebernahme nach Waldmass der Fall ist. Die Ergebnisse der in den Aufarbeitungsprozess integrierten, mobilen Vermessung erfuellen z. Zt. noch nicht die gesetzlichen Anforderungen. Vor einer Anerkennung als Verkaufsmass sind hir noch grundlegende messtechnische Fortentwicklungen erforderlich.
- SchlagwörterAufmasserfassung, Holzvermessung, Werksvermessung, Eichung, elektronische Holzvermessung, Vollernter, Stammholz, Schwachholz, Verkaufsverfahren
- Klassifikation323.3 (Schnittzeichen für das Einschneiden. Vermessen [Meßverfahren siehe 5])
327 (Numerierung und Schlagaufnahme. Arbeitsüberwachung und Abrechnung)
526.59 (Verschiedenes)
360 (Maschinen zum Fällen und Aufarbeiten: allgemein (Vollerntemaschinen, Prozessoren, usw.))
848.1 (Manipulation von Rundholz)
75 (Verkaufsregeln und Handelsusancen)
Hierarchie-Browser