- Standardsignatur14672
- TitelEinfluß ausgewählter Bewirtschaftungsmaßnahmen bei der Anzucht von Kiefernsämlingen (Pinus sylvestris L.) auf die Nematozönose, unter besonderer Berücksichtigung der Phytonematoden Pratylenchus penetrans (COBB, 1917; FILIPJEV & STEKHOVEN, 1941) und Rotylenchus robustus (de MAN, 1876; FILIPJEV, 1936)
- VerfasserBurgit Bäucker (*)
- ErscheinungsortDresden
- VerlagUniversitätsverlag
- Erscheinungsjahr2000
- Seiten233 S.
- Illustrationen73 Abb., zahlr. Lit. Ang.
- MaterialBandaufführung
- ISBN3-933592-86-0
- Datensatznummer82067
- QuelleDresdner Forschungen. Forstwirtschaft ; Band 1, 233 S.
- AbstractIm Zeitraum von April 1990 bis Oktober 1992 wurden in der Forstbaumschule "Dresdener Heide" nematologische Untersuchungen durchgeführt. Beim Vergleich der Nematozönose des Baumschulgeländes mit dem benachbarten Kiefernbestand wurden als Folge konventioneller baumschulmäßiger Nutzung Veränderungen zugunsten der Phytonematoden festgestellt. Aus Boden- und Wurzelanalysen von Kiefernsämlingen im Forstbaumschulgelände wurden die Schadnematoden Pratylenchus penetrans und Rotylenchus robustus extrahiert. In einem Blockversuch mit 4-facher Wiederholung wurden jährlich 29 Bewirtschaftungsvarianten zur Sämlingsanzucht von Pinus sylvestris nematologisch untersucht. Gesucht wurden naturnahe Methoden der Baumschulbewirtschaftung, die die Abundanzen der Schadnematoden Pratylenchus penetrans und Rotylenchus robustus bei Erhaltung einer hohen Wohndichte bakteriophager Nematoden reduzieren.
- SchlagwörterNematod, Pratylenchus penetrans, Rotylenchus robustus, Bekämpfungsmaßnahme, Pflanzenanzucht, Anzuchtverfahren, Zwischensaat, Begleitvegetation, nicht-Forstpflanze, Lupinenanbau, abiotischer Einfluss, Sämlingsproduktion, Pinus sylvestris, Dissertation
- Klassifikation232.327.4 (Gegen Insekten und andere Tiere)
232.325 (Pflege (in Saat- und Verschulbeeten))
459 (Andere Tiere)
174.7 (Coniferae [Siehe Anhang D])
Hierarchie-Browser