- Standardsignatur4181
- TitelEffect of CaCl2 on the kinetics of dissolved organic matter release from a sandy soil
- VerfasserGabriele Ellen Schaumann (*)
- Erscheinungsjahr2000
- SeitenS. 523-529
- Illustrationen18 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200069036
- QuelleJournal of Plant Nutrition and Soil Science 2000 ; 163(5), S. 523-529
- AbstractDie Auflösung organischer Substanzen im boden ist von grundlegender Bedeutung für ihre Bioverfügbarkeit und für das Verhalten organischer Schadstoffe, die an die organische Substanz gebunden sind. In dieser Studie wurde die Kinektik der Auflösung organischer Substanzen unter verschiedenen Elektrolytregimen mit Hilfe einer kontinuierlichen Extraktionsmethode untersucht. Die mathematische Analyse der Konzentrations-Zeit-Verläufe bei Extraktionen mit konstanter Flussrate und nach plötzlicher Flussänderungen zeigten, dass die Freisetzung der organischen Substanzen diffusionskontrolliert war. Die Freisetzungsrate war geringer, wenn mit 0,01 M CaCl2 extrahiert wurde. Im Vergleich zu Extraktionen mit Wasser waren die Reaktionen auf plötzliche Flussveränderungen bei Extraktionen mit 0.01 M CaCl2 deutlich langsamer. Sie unterschieden sich auch im Mechanismus. Diese Beobachtungen wurden durch die Bildung einer Gelphase in der quellenden organischen Bodensubstanz erklärt. Die geringeren Freisetzungsraten bei 0.01 M CaCl2 könnten auf eine stabilere Gelstruktur in der Anwesenheit von Ca2+-Ionen hinweisen. Die Gelbildung könnte durch mechanische Belastungen, wie z.B. hohe Flussraten beeinflusst werden.
- Schlagwörterorganische Auflage, Freisetzung, gelöste organische Substanz, Kinetik, Gelstruktur, Elektrolyteffekt, CaCl2 Extraktion, Sandboden, Fagus sylvatica
- Klassifikation114.27 (Organische Chemie des Bodens)
114.28 (Bodenlösung)
114.24 (Kolloidale Bodeneigenschaften)
114.35 (Bodenstreu (Förna) und Humushorizonte)
176.1 (Dicotyledoneae [Siehe Anhang D])
Hierarchie-Browser