- Standardsignatur15199
- TitelMassenwechsel der Kleinen Fichtenblattwespe im Hausruck unter dem Einfluss forstschädlicher Luftverunreinigungen
- VerfasserRoland Berger (*)Klaus Katzensteiner (*)
- ErscheinungsortWien
- VerlagBundesministerium für Wissenschaft und Forschung
- Erscheinungsjahr1988
- SeitenS. 249-250
- Illustrationen2 Abb., 5 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200122881
- QuelleFIW-Symposium 1988 : Waldsterben in Österreich, Theorien, Tendenzen, Therapien 27. und 28. Oktober 1988 Unviersität für Bodenkultur Wien, S. 249-250
- AbstractDurch Untersuchungn an epidemiologisch unterschiedlichen Standorten sollen mögliche Ursachen und Voraussetzungen für die Massenvermehrung der Kleinen Flichentblattwespe (Pristiphora abietina) aufgeklärt werden. Unterschiede in der Kinzidenz von Wespenaktivität und Austriebsverhalten der Fichten sowie im Kleinklima liefern keine Erklärung für verschieden starken Befall. Extrem hohe Stickstoffeinträge auf dem Standort mit dem stärksten Befall und eine dadurch verbesserte N-Ernährung der Waldbäume könnten die Nahrungsqualität für Fichtenblattwespen entscheidend verändern.
- SchlagwörterPristiphora abietina, Massenvermehrung, Befallsintensität, Stickstoffeintrag, Austriebsverhalten, Nahrungsqualität, Picea abies, Hausruck
- Klassifikation453 (Insekten [Für die weitere Unterteilung siehe Familien unter 14 oder alternativ (beschrieben nach Regelfall 1d in der Einleitung) können die Nummern alphabethisch nach Familien und Arten unterteilt werden (Appendix C)])
145.7x21.06 (Tenthredinidae)
425.1 (Gase und Schwebestoffe (Rauchschäden))
181.8 (Phänologie)
160.201 (Blätter und Nadeln)
174.7 (Coniferae [Siehe Anhang D])
[436.4] (Oberösterreich)
Hierarchie-Browser