Standardsignatur
Titel
Zuverlässigkeitsaussagen in der PRaxis der Hochwasserwarnung und -vorhersage in Bayern
Verfasser
Erscheinungsort
Koblenz
Verlag
Bundesanstalt für Gewässerkunde
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
S. 148-154
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200183012
Quelle
Hydrologie und Wasserbewirtschaftung 2014, 58(2) : Unsicherheiten in der hydrologischen Vorhersage - quantifizieren, reduzieren, kommunizieren, S. 148-154
Abstract
In Bayern werden seit 2007 Hochwasservorhersagen mit Angabe eines Unsicherheitsbandes herausgegeben. Diese Unsicherheitsbänder werden pegelbezogen durch die statistische Analyse bisheriger Vorhersagen und durch Einbeziehung von Ensembles der Niederschlagsvorhersagen ermittelt. Ausgegeben wird eine Schätzung des 90 %- und des 10 %-Quantils der erwarteten Abflüsse und Wasserstände am Vorhersagepegel. Obwohl diese Schätzungen wenig präzise und für extreme Hochwasser auf kleinen Stichproben beruhen, sind sie in der Praxis durchaus sinnvoll und werden von den Kunden, in diesem Fall den Wasserwirtschaftsämtern, begrüßt.