Standardsignatur
Titel
Bewertung von Waldschaeden. Eine Einfuehrung in das Tagungsthema : Oekonomische Bewertung von Waldschaeden infolge von Luftverunreinigungen. Proceedings
Verfasser
Körperschaft
Universität für Bodenkultur. Institut für Forstliche Betriebswirtschaft
Erscheinungsjahr
1989
Seiten
S. 13- 24
Illustrationen
1 Tab., 6 Lit. Ang.
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200022120
Quelle
Beiträge Symposium Ökonomische Bewertung von Waldschäden infolge von Luftverunreinigungen 13.-17. September 1988 in Gmunden, Österreich : Ökonomische Bewertung von Waldschäden infolge von Luftverunreinigungen : Economic Assessment of the Damage Caused to Forests by Air Pollutatnts ; Nr. 8, S. 13- 24
Abstract
Ausgehend vom Schadens- und Bewertungsbegriff werden unter Bezugnahme auf d. nachfolgenden Beitraege eroertert: die Elemente einer Bewerngssituation (Ziele, Objekte, Kriterien, Gewichte, Masstaebe, Kriterienwerte, Datenrahmen) , i.b. die Bewertungstatbestaende (Holzzuwachs, Holzanfall, Holzpreise, Aufwendungen, Ertraege usw.), die Zwecke (Entschaedigung; betrieblilche und uebergeordnete Entscheidungsfindung; oeffentliche Meinungsbildung und politische Willensdurchsetzung) und Betrachtungsebenen der Waldschadensbewertung (Baum, Bestand, Betriebsklasse, Forstbetrieb, Forstwirtschaft, Holzwirtschaft, Bauwirtschaft, Fremdenverkehr, Volkswirtschaft, Gesundheitswesen, Soziales), die Datengrundlagen (Waldzustandinventuren, Expertenbefragungen usw.) und Kausalzusammenhaenge (Nadelverlust und Holzzuwachs usw.), die Methoden der Prognose (Kausalprognosen, Regressionen, Umfragen, Szsenarien) und der Bewertung (Aenderungen bei Aufwendungen und Ertraegen, Kosten und Nutzen; Vorwerte kkkuenftiger Ertraege; Nutzen der bisherigen Gratisleistungen des Waldes; Kosten der Ersatzvornahme bzw. Schadensvermeidung), weiters die Reaktionsmoeglichkeiten der Forstwirtschaft, die Auswirkungen auf das Betriebsgeschehen und die Planung, die Problematik der derzeitigen volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung, konkrete Ergebnisse von Studien u.a.