Standardsignatur
Titel
Chancen und Risiken des Holzasche-Recyclings im Wald
Verfasser
Dionys Hallenbarter (*)
Werner Landolt (*)
Erscheinungsort
Birmensdorf
Verlag
Schnee und Landschaft Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald
Erscheinungsjahr
2002
Seiten
S. 1-2
Illustrationen
1 Lit. Ang.
Material
Serie
Datensatznummer
400093548
Bestand
In der Schweiz fallen jährlich rund 25000 Tonnen Holzasche an, vor allem aus Holzschnitzelfeuerungen. Neben wichtigen Pflanzennährstoffen enthalten die Verbrennungsrückstände jedoch auch Schwermetalle, welche die Bäume während ihres Wachstums aus dem Boden oder über die Luft aufgenommen haben. Das Holzasche-Recycling im Wald (HARWA) kann für die Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit eine Chance sein, birgt wegen der möglichen Anreichung von Schwermetallen aber auch Risiken.
Quelle
Informationsblatt Forschungsbereich Wald 2002 ; Nr. 11, S. 1-2