- Standardsignatur5546
- TitelDie Amphibienfauna des Europaschutzgebietes Traun-Donau-Auen
- VerfasserWerner Weißmair (*)
- ErscheinungsortLinz
- VerlagBotanischer Garten und Naturkundliche Station
- Erscheinungsjahr2007
- SeitenS. 125-168
- Illustrationen33 Abb., 6 Tab., 32 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200145081
- QuelleBerichte für Ökologie und Naturschutz der Stadt Linz, 2007, (1), S. 125-168
- AbstractIn der Vegetationsperiode 2006 erfolgte eine Untersuchung der Amphibienbestände im Europaschutzgebiet Traun-Donau-Auen im Süden des Stadtgebietes von Linz und Teilen von Ansfelden (in Summe ca. 690 ha). Nach acht Jahren erfolgte wieder eine Kartierung mit den gleichen Methoden durch den gleichen Bearbeiter (Weissmair 1999a, b). Die Schwerpunkte lagen bei den Arten des Anhangs II, IV und V der FFH-Richtlinie, bei Bearbeitung aller Gewässer und Amphibienarten. Der Zweck liegt vordergründig in der Erstellung eines Landschaftspflegeplanes.
- SchlagwörterAmphibia, Verbreitung, Arterhaltung, Feuchtbiotopschutz, Europaschutzgebiet, Traun Donauau, Oberösterreich
- Klassifikation147.6 (Amphibia (Lurche))
907.13 (Schutz von Wild und Vögeln, Schutzgebiete usw.)
[436.4] (Oberösterreich)
Hierarchie-Browser