- Standardsignatur11994
- TitelEntgiftung von Peroxiden in Fichtennadeln am Schwerpunktstandort Kalkalpen (Wank) : 1. Statusseminar PBWU
- VerfasserAndrea Polle (*)Heinz Rennenberg (*)
- Erscheinungsjahr1989
- SeitenS. 443-455
- Illustrationen31 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200061728
- QuelleProceedings 1. Statusseminar PBWU zum Forschungsschwerpunkt "Waldschäden" 27.02.-01.03.1989 München-Neuherberg : 1. Statusseminar PBWU ; 6/89, S. 443-455
- AbstractPhotooxidantien werden in den Kalkalpen als wesentliche Faktoren für die Auslösung und den Verlauf der neuartigen Waldschäden angesehen. Diese Gruppe von Luftschadstoffen kann nicht nur den zellulären Gehalt toxischer Sauerstoffspecies erhöhen, sondern auch den Entgiftungsstoffwechsel dieser Verbindungen beeinflußen. Aus diesem Grund untersuchen wir am Schwerpunktstandort 'Kalkalpen' (Wank bei Garmisch-Partenkirchen) in Nadeln von unterschiedlich stark geschädigten Fichten den Gehalt an Peroxiden, sowie für die Entgiftung von Peroxiden relevanten Parameter. Im vorliegenden Beitrag werden exemplarisch Ergebnisse von Untersuchungen zru Aktivität der Superoxiddismutase in Abhängigkeit von der Jahrzeit, des Schädigungsgrads der Bäume, sowie der Höhenlage des Standortes vorgestellt.
- SchlagwörterPicea abies, Kronenverlichtung, Nadelverlust, Stressfaktor, Luftschadstoff, Photooxidanz, Ozon, Inversionswetterlage, Peroxid, Entgiftung, antioxidatives System, Superoxid Dismutase, Höhenstufe, Waldschaden, Kalkalpen, Bayerische Alpen, Bayern
- Klassifikation425.1 (Gase und Schwebestoffe (Rauchschäden))
181.45 (Einflüsse durch Verunreinigungen der Umwelt)
160.28 (Einfluß der Bestandteile aufeinander. Schutzwirkung von Salzen)
160.201 (Blätter und Nadeln)
174.7 (Coniferae [Siehe Anhang D])
[234.3] (Alpen)
[430] (Deutschland, 1990-)
Hierarchie-Browser