- Standardsignatur629
- TitelEvaluation of Certain Characteristics of Connecticut Shade Tobacco
- VerfasserA.J. Artho (*)
- ErscheinungsortZürich
- VerlagSchweizerischer Forstverein
- Erscheinungsjahr1960
- SeitenS. 133-139
- Illustrationen1 Abb., 2 Tab., 12 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200150985
- QuelleFestschrift Albert Frey-Wyssling : Zur Vollendung seines sechzigsten Lebensjahres, 8. November 1960, S. 133-139
- AbstractDurch Artkreuzung zwischen Nicotiana glutinosa und Nicotiana tabacum und darauf folgende, wiederholte Rückkreuzung mit Nicotiana tabacum ist der Erbfaktor für Mosaikresistenz von der wilden auf die kultivierte Art übertragen worden. Im Zusammenhang damit sind aber eventuell auch unerwünschte Eigenschaften übernommen worden. Mosaikresistente Kultursorten müssen aus diesem Grunde sehr eingehend auf ihre Qualitätseigenschaften geprüft werden, bevor sie im Großanbau Verwendung finden können. In der vorliegenden Arbeit wird die Reißdehnung und Reißfestigkeit des Blattgewebes von "Connecticut Shade" Zigarrendeckblatt untersucht, wobei zwei mosaikresistente Sorten mit zwei im Großanbau kultivierten Sorten verglichen werden. Die Versuchsergebnisse zeigen, daß es durchaus möglich ist, mosaikresistente Sorten zu züchten, die hinsichtlich der geprüften Eigenschaften den heute angebauten Sorten ebenbürtig oder überlegen sind. Es wird ferner gezeigt, daß der Aufbau der Zellwand offensichtlich für die mechanischen Eigenschaften des Blattes von entscheidender Bedeutung ist.
- SchlagwörterNicotiana tabacum, Tabakpflanze, Resistenzzüchtung, Blattgewebedichte, Zellwandaufbau
- Klassifikation165.41 (Züchtung durch Selbsten und Kreuzung (einschl. zytogenetische Fragen))
168 (Zytologie und Histologie (Zell- und Gewebelehre))
Hierarchie-Browser