- Standardsignatur16517
- TitelBuchenborkenkäfer-Entwarnung im Wienerwald
- VerfasserGottfried Steyrer (*)
- ErscheinungsortPurkersdorf
- VerlagBiosphärenpark Wienerwald
- Erscheinungsjahr2010
- SeitenS. 4
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200169111
- QuelleBlatt in ihrer Hand 2010, (2), S. 4
- AbstractSeit 2006 wurden vermehrt absterbende Buchenkronen im Wienerwald beobachtet, der Buchenborkenkäfer wurde als Verursacher vermutet. Katastrophenzenarien aus dem Bayerischen Wald nährten die Sorge der Waldbewirtschafter, dass von den naturbelassenen Kernzonen ausgehend, die angrenzenden Wirtschaftswälder vom Buchenborkenkäfer befallen würden. Deshalb gaben die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) im Jahr 2007 gemeinsam mit dem Biosphärenpark Wienerwald und dem Bundesforschungs- und Ausbildungszentrums für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW) eine wissenschaftliche Analyse der tatsächlichen Buchenschäden in Auftrag.
- SchlagwörterFagus sylvatica, Borkenkäferbefall, Taphrorychus bicolor, Agrilus viridis, Wienerwald, Sekundärschaden, Österreich
- Klassifikation176.1 (Dicotyledoneae [Siehe Anhang D])
145.7x19.92 (Scolytidae)
[436] (Österreich)
Hierarchie-Browser