- Standardsignatur16711
- TitelAuswirkungen von Störungen auf die Bodenrespiration von Humuskarbonatböden
- VerfasserMathias Mayer (*)Klaus Katzensteiner
- ErscheinungsortWien
- VerlagÖstereichische Bodenkundliche Gesellschaft
- Erscheinungsjahr2011
- SeitenS. 18
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200173166
- QuelleÖkosystemleistungen des Bodens : Jahrestagung der ÖBG von 6. bis 7.10.2011 in St. Florian, S. 18
- AbstractGroßflächige Windurfereignisse verändern langfristig Prozesse in Bergwäldern und damit ihre Ökosystemleistungen. Besonders gravierend können sich derartige Störereignisse auf den Kohlenstoffhaushalt eines betroffenen Ökosystems auswirken. Die Veränderung der Bodentemperatur- und -feuchteverhältnisse bei gleichzeitig fehlender Vegetationsbedeckung auf Windwurfflächen lassen erhöhte Bodenrespitation und eine negative Kohlenstoffbilanz der Böden erwarten. Auf seichtgründigen Humuskarbonstandorten kann dieser Humusschwund zu langfristiger Standortsdegradation führen. Zur Quantifizierung der Störungseffekte wurden in einem mittelmontanen Fichten-Tannen-Buchen Altbestand und auf zwei angrenzenden, geräumten Winwurffflächen, hervorgegangen durch die Orkane Kyrill 2007 und Emma 2009, Bodenrespiration (BR), Bodentemperatur und Bodenfeuchte gemessen.
- SchlagwörterBodenrespiration, Humusboden, Karbonatboden, Bergwald, Kohlenstoffhaushalt, Kohlenstoffbilanz, Österreich
Hierarchie-Browser