- Standardsignatur5275
- TitelBelastung der Nordtiroler Kalkalpen durch Schadstoffdepositionen
- VerfasserStefan Smidt (*)Markus H. Knoflacher (*)Franz Mutsch (*)Klaus StefanFriedl Herman
- Erscheinungsjahr1995
- SeitenS. 245-262
- Illustrationen62 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200065658
- QuelleÖkosystemare Studien im Kalkalpin : Bewertung der Belastung von Gebirgswäldern - Schwerpunkt Rhizosphaere ; Nr. 87, S. 245-262
; Nr. 87 - AbstractAnthropogene Belastungen der Waldoekosysteme der Nordtiroler Kalkalpen mit Luftschadstoffen werden durch oertliche Emittenten und durch den Ferntransport verursacht. Neben den gasfoermigen Schadstoffen SO2, NOx und O3 sind dies vor allem Eintraege von Protonen, Stickstoff und Schwermetallen. Zur Charakterisierung der Nordtiroler Kalkalpen im Hinblick auf ihre Belastung durch Schadstoffdepositionen wurden Ergebnisse bundesweiter Erhebungen (Oesterreichisches Bioindikatornetz, Oesterreichische Waldboden-Zustandsinventur), Luftmessdaten des Landes Tirol, Modellrechnungen und Erhebungen aus dem Raum Achenkirch herangezogen. Die Beruteilung der Messwerte erfolgte anhand von wirkungsbezogenen Grenzwerten bzw. Critical Loads. Die fuer den Untersuchungsraum durchgefuehrten Auswertungen der Luftmessdaten zeigten, dass sich die Belastungsmuster je nach der absoluten Seehoehe bzw. der relativen Hoehe ueber Tal sehr unterschiedlich darstellen. Im Talbereich werden wirkungsbezogene Grenzwerte fuer SO2 und NO2 in Ballungsraeumen ueberschritten, in hoeheren Lagen stellt Ozon einen potentiellen Risikofaktor dar, besonders fuer empfindliche Pflanzenarten. Der Schwefeleintrag ist anhand der Bioindikatorbaumart Fichte bis ueber 1000m feststellbar. Auch dem Eintrag von anthropogen emittierten Schwermetallen, die im Boden mit der Seehoehe zunehmen, ist Augenmerk zu schenken, da diese bodenbiologische Ablaeufe beeintraechtigen koennen. Waehrend die Saeureeintraege im Bereich der Nordtiroler Kalkalpen vom Ausgangsgestein gut abgepuffert werden koennen, koennen Stickstoffeintraege eutrophierend wirken und ueber Ausgasungen die Atmosphaere erneut belasten.
- SchlagwörterSchadstoffbelastung, Ozon, Schwefeldioxid, Stickstoffdioxid, saurer Niederschlag, Stickstoffeintrag, Protoneneintrag, Schwermetallbelastung, Kalkalpen, Nordtirol
- Klassifikation425.1 (Gase und Schwebestoffe (Rauchschäden))
[436.7] (Tirol)
Hierarchie-Browser