- Standardsignatur4355
- TitelStoffe vom Baum bei den Mentawaiern : Rindenbast als ältester Stoff der Menschheit auf der indonesischen Insel Siberut noch im alltäglichen Gebrauch
- VerfasserHerwig Zahorka (*)
- ErscheinungsortLeinfelden-Echterdingen
- VerlagDRW-Verlag Weinbrenner GmbH & Co
- Erscheinungsjahr2006
- SeitenS. 231
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200129883
- QuelleHolz-Zentralblatt 2006, 132(8), S. 231
- AbstractDie Ureinwohnen im Inneren der indonesischen Mentawai-Insel Siberut zeigen Kulturelemente, die auch schon aus dem Früh-Neolithikum bekannt sind. Die einzige Bekleidung der am ganzen Körper dekorativ tatauierten Männer besteht aus einem schmalen Lendenschutz, der aus de mBast eines Artocarpus-Baumes (Fam. Moraceae) hergestellt wird, den die Mentawaier "baikho" nenne. Die Mentawai-Inseln liegen knapp südlich des Äquators und sind etwa 150 km von der Westküste Sumatras durch eine Tiefseegraben getrennt.
- SchlagwörterArtocarpus sp., Rindenverwertung, Rindenbaststoff, Rindentuch, medizinische Bedeutung, Indonesien
- Klassifikation892.43 (Faserstoffe aus Rinde)
892.52 (Heilpflanzen)
176.1 (Dicotyledoneae [Siehe Anhang D])
[594] (Indonesien)
Hierarchie-Browser