Standardsignatur
Titel
An Attempt to Infer on the Origin of a Beech (Fagus sylvatica L.) Stand in Rheinland-Pfalz (Germany)
Verfasser
Hans Hermann Hattemer (*)
Martin Ziehe (*)
Erscheinungsjahr
1996
Seiten
S. 276-283
Illustrationen
33 Lit. Ang.
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200051658
Quelle
Silvae Genetica 1996 ; 45(5-6), S. 276-283
Abstract
Die Kenntnis der Zugehoerigkeit eines Bestandes zu einer autochthonen Population ist sowohl fuer die Kontrolle des Vertriebs von Vermehrungsgut als auch die Ausweisung von Genressourcen bedeutsam. Die genetische Struktur eines Buchenpflanzbestandes fraglichen Ursprungs mit aussergewoehnlichem hohen Anteil mehrfacher Zwiesel wurde mit der Struktur anderer Bestaende der gleichen Gegend in Westdeutschland verglichen. Dei Strukturen wurden an 11 Enzymgenloci erhoben. Vergleiche geschahen durch genetische Abstaende und Masse der genetischen Differenzierung. Der Grad der genetischen Differenzierung von Buchenbestaenden an Enzymgenloci ist im allgemeinen gering, was zusaetzliche Schwierigkeiten bedingt. Trotzdem legten die Ergebnisse nahe, dass das fuer die Begruendung des fraglichen Bestandes verwendete Pflanzgut schwerlich aus Saatgut angezogen worden sein duerfte, welches in dem vom Lieferanten angegebenen Teil des natuerlichen Verbreitungsgebiets geerntet wurde.