- Standardsignatur4223
- TitelWälder in Deutschland sind eine wichtige Kohlenstoffsenke
- VerfasserThomas RiedelWolfgang StümerPetra HennigKarsten DungerAndreas Bolte
- Seiten14-17
- MaterialArtikel
- Datensatznummer200206228
- QuelleAFZ-Der Wald 2019, 74(14) ; Jrg. 74 ; 14 (2019) , 14-17
- AbstractBis zum Jahr 2017 sind die Kohlenstoffvorräte mit 113,7 Tonnen pro Hektar in unseren Wäldern auf einen neuen Rekord gestiegen. Zwischen 2012 und 2017 wurden pro Hektar und Jahr in der lebenden Biomasse 1,1 Tonnen Kohlenstoff (C) zusätzlich akkumuliert. Auch der Kohlenstoffvorrat im Totholz stieg jährlich um 0,08 Tonnen auf 3,1 Tonnen pro Hektar. Welchen Einfluss die aktuellen Ereignisse Sturm, Dürre und Insekten haben, wird erst die Bundeswaldinventur 2022 aufzeigen können.
- SchlagwörterKohlenstoffvorrat, Deutschland, Bundeswaldinventur, Kohlenstoffaufnahme, Kohlenstoffinventur, Kyoto-Protokoll, Treibhausgasbilanz
Hierarchie-Browser