- Standardsignatur8320
- TitelA survey of Ophiostoma species vectored by Hylastes ater to pine seedlings in New Zealand
- VerfasserS.D. Reay (*)J.M. Thwaites (*)R.L. Farrell (*)
- ErscheinungsortBerlin
- VerlagBlackwell
- Erscheinungsjahr2005
- SeitenS. 105-113
- Illustrationen1 Abb., 10 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200124180
- QuelleForest Pathology 2005, 35(2), S. 105-113
- AbstractÖkologische Untersuchungen in Neuseeland müssen den Einfluss eingeschleppter Organismen berücksichtigen. An zehn Wiederaufforstungs-Standorten in Neuseeland wurde eine Inventur der Ophiostoma-Arten durchgeführt, die von Pinus radiata-Stümpfen, von an diesen Stümpfen gesammelten Borkenkäfern (Hylastes ater) und von P. radiata-Sämlingen nach subletaler Schädigung durch H. ater isoliert wurden. Hierbei wurden neun Ophiostoma-Arten nachgewiesen. Ophiostoma galeiformis und Ophistoma huntii wurden am häufigsten isoliert und kamen auf allen Substraten vor. Ophistoma floccosum, O. setosum, Leptographiumprocerum und L. truncatum wurden ebenfalls aus Stümpfen, geschädigten Sämlingen und Käfern isoliert. Ophistoma quercus wurde nur aus Stümpfen und Käfern, Ophistoma ips nur aus Käfern isoliert. Es wurde eine enge Beziehung zwischen dem Ausmass des Frassschadens durch H. ater und dem Vorkommen und der Anzahl der Ophistoma-Arten gefunden. In Laborübertragungsversuchen wurden acht Ophistoma-Arten durch H. ater auf P. radiata Sämlinge übertragen. Die Ergebnisse dieser Feld- und Laboruntersuchungen bestätigen H. ater als Vektor von Ophistoma-Arten auf P. radiata-Sämlinge in Neuseeland.
- SchlagwörterOphiostoma spp., Pilzkrankheit, Krankheitsüberträger, Hylastes ater, Insektenschaden, Sämling, Pinus radiata, Neuseeland
- Klassifikation443.3 (Krankheiten in späteren Wachstumsstadien)
453 (Insekten [Für die weitere Unterteilung siehe Familien unter 14 oder alternativ (beschrieben nach Regelfall 1d in der Einleitung) können die Nummern alphabethisch nach Familien und Arten unterteilt werden (Appendix C)])
145.7x19.92 (Scolytidae)
174.7 (Coniferae [Siehe Anhang D])
[931] (Neuseeland)
Hierarchie-Browser