- Standardsignatur1255
- TitelDie antibakterielle Wirkung des ätherischen Öls von Thymbra spicata L. var. spicata auf phytopathogene Bakterien
- VerfasserH. Basim (*)O. Yegen (*)Wolfgang Zeller (*)
- Erscheinungsjahr2000
- SeitenS. 279-284
- Illustrationen23 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200063136
- QuelleZeitschrift für Pflanzenkrankheiten und Pflanzenschutz 2000 ; 107(3), S. 279-284
- AbstractDas ätherische Öl von Thymbra spicata L. spicata zeigte eine antimikrobielle Wirkung auf die wirtschaftlich bedeutenden phytopathogenen Bakterien Erwinia amylovora, Erwinia carotovora pv. carotovora, Clavibacter michiganensis subsp. michiganensis, Pseudomonas syringae pv. syringae, Agrobacterium tumefaciens und Xanthomonas axonopodis pv. versicatoria. Die Testung des Öls erfolgte sowohl über die Dampfphase als auch durch Kontaktwirkung in vitro mit zwei unterschiedlichen Methoden. Die minimale bakterizide Konzentration (MBC) des ätherische Öls lag gegenüber E. amylovora, E.c. carotovora, C.m. michiganensis, P.s. syringae, C.m. michiganensis, P.s. syringae, A. tumefaciens und X.a. vesicatoria in der Kontaktwirkung bei 276, 413, 405, 344, 328, 323 mg/ml und über die Dampfphase bei 59, 569, 91, 681, 98, 41 mg/ml Luft. Damit war die Wirkung des ätherischen Öls über die Dampfphase gegenüber allen getesteten Bakterien mit Ausnahme von E.c. carotovora und P.s. syringae deutlich höher als die Kontaktwirkung.
- Schlagwörterätherisches Öl, Pflanzenextrakt, Thymbra spicata var. spicata, antibakterielle Eigenschaft, Bakterie, Agrobacterium tumefaciens, Clavibacter michiganensis ssp. michiganensis, Erwinia amylovora, Erwinia carotovora pv. carotovora, Pseudomonas syringae pv. syringae, Xanthomonas axonopodis pv. vesicatoria
- Klassifikation232.327.9 (Verschiedenes)
443.2 (Krankheiten des Samens und der Sämlinge; Umfallkrankheit usw.)
Hierarchie-Browser