- Standardsignatur8320
- TitelVorkommen von Armillaria -Arten in den Gebirgswäldern der Ozark Mountains in Abhängigkeit von den Standortbedingungen, der Baumartenzusammensetzung und dem Eichensterben
- VerfasserJohann N. Bruhn (*)J.J. Wetteroff (*)Jeanne D. Mihail (*)J.M. KabrickJ.B. Pickens
- Erscheinungsjahr2000
- SeitenS. 43-60
- Illustrationen39 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200061816
- QuelleForest Pathology 2000 ; 30(1), S. 43-60
- AbstractDie Armillaria-Wurzelfäule ist ein Faktor, der zum Eichensterben in den Ozark-Bergen in den Zentralen USA beiträgt. In den Quercus-Carya-Pinus-Wäldern dieser Region wurden Armillaria galica, Armillaria mellea und Armillaria tabescens nachgewiesen. Die Muster des Vorkommens jeder Armillaria-Art sowie aller möglichen Artenkombinationen wurden mit Hilfe von Kontingenztafeln bzw. schrittweiser logistischer multipler Regression analysiert. Dabei wurden folgende quantitative und qualitative Parameter berücksichtigt: Landschaftstyp, Geologie, Geomorphologie, Exposition, Bodentyp, Steinauflage auf dem Boden, liegendes Totholz, Häufigkeit und Basalfläche von Holzpflanzen und pathologisches Absterben der einzelnen Arten. Zwei Roteichen-Arten der Sektion Erythrobalanus, Quercus coccinea und Quercus velutina starben am häufigsten ab und waren auch am empfindlichsten gegen eine Armillaria-Infektion. Die Standorteigenschaften, welche zur Verteilung der Armillaria-Arten und zur Mortalität der Bäume in Beziehung standen, waren auch mit der Dominanz von Quercus coccinea und Quercus velutina sowie der regionalen Vegetationsgeschichte korreliert (z.B. der Umwandlung von Pinus echinata - Beständen in Laubwälder). Armillaria gallica wirkte wahrscheinlich als Antagonist gegen die pathogeneren Armillaria-Arten.
- SchlagwörterArmillaria gallica, Armillaria mellea, Armillaria tabescens, Wurzelfäule, Verbreitung, Standortseinfluss, Baumartenzusammensetzung, Eichensterben, Quercus coccinea, Quercus velutina, Vegetationsgeschichte, Gebirgswald, Missouri
- Klassifikation443.3 (Krankheiten in späteren Wachstumsstadien)
48 (Schäden infolge unbekannter oder komplexer Ursachen (nach Holzarten geordnet))
547 (Beziehung der forstlichen Standortsgüte zur Holzerzeugung)
176.1 (Dicotyledoneae [Siehe Anhang D])
[737.8] (Missouri)
Hierarchie-Browser