- Standardsignatur13124
- TitelNaturschutz und Kunst als landschaftsgestalterische Elemente bei Hochwasserschutzmaßnahmen im Stauraum Feistritz-Ludmannsdorf
- VerfasserHubert Anton Steiner (*)Andreas Moser (*)Sabine Käfer (*)
- ErscheinungsortKlagenfurt
- Erscheinungsjahr2004
- SeitenS. VIII/291-VIII/302
- Illustrationen11 Abb., 9 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einem Buch
- Datensatznummer200111091
- QuelleInternationales Symposion INTERPRAEVENT 2004. Band 4 : Themen VIII und IX : Tagungspublikaton : Naturraum-Analysen zum Zwecke der Katastrophenvorbeugung in Schutzwasserbau und Raumordnung : INTERPRAEVENT, S. VIII/291-VIII/302
- AbstractSpülvorgänge im Stauraum Rosegg-St. Jakob verursachen seit Mitte der 80er Jahre in den Überbreiten des Stauraumes Feistritz erhöhte Sedimentablagerungen. Zur Gewährleistung einer gesicherten Hochwasserabfuhr und zur Sicherheit der angrenzenden Poldergebiete sind diese Sedimente zum Teil umzulagern. Neben flußbaulichen, naturräumlichen und ökologischen Überlegungen war ein landschaftsgestalterisches Kunstprojekt in die Gesamtmaßnahmen zu integrieren. Anfängliche Widersprüche konnten durch gemeinsam getragene Modifikationen ausgeräumt werden. Insgesamt werden in 10 Jahren über 1,4 Mio m2 auf einer Fläche von ca. 65 ha umgelagert. Die schrittweise Umsetzung des Projektes beweist, wie bei der Zielerfüllung ein Konsens zwischen den drei unterschiedlichen Anforderungen Hochwasserschutz, Naturschutz und künstlerische Gestaltung gefunden werden konnte.
- SchlagwörterHochwasserschutz, Sedimentablagerung, Stauraumverlandung, Landschaftsgestaltung, Wasserkraftwerk, Drau, Kärnten
- Klassifikation386 (Wasserstraßen, Flußregulierungen (ingenieurmäßige Gesichtspunkte) [Wildbachverbauung siehe 384.3; Anlagen in Hinblick Trift und Flößerei siehe vorzugsweise 378 und Untertitel; andere Gesichtspunkte siehe 116.7])
[436.2] (Kärnten)
Hierarchie-Browser