- Standardsignatur4284
- TitelEinfluß von Pflanzen-Rhizosphärenmikroorganismen-Assoziationen auf den Abbau von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen im Boden
- VerfasserGisela Höflich (*)Th. Günther
- ErscheinungsortWien
- VerlagWUV-Universitätsverlag
- Erscheinungsjahr2000
- SeitenS. 91-97
- Illustrationen28 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200067260
- QuelleBodenkultur 2000 : Ökologie und Ökonomie : Produktion und Verarbeitung ; 51(2), S. 91-97
- AbstractIn Gefäßversuchen mit lehmigem Sand wurde der Abbau der polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffe (PAK) Anthracen und Pyren (je 50 mg . kg®Ü Boden) im Boden des Wurzelraumes unterschiedlicher Pflanzen während des Jugendstadiums untersucht. Obwohl die PAK das Pflanzenwachstum z.T. hemmten, bewirkte eine stimulierte Rhizosphärenbakterienflora im Boden des Wurzelraumes von Weizen, Hafer, Weidelgras und Erbsen einen beschleunigten Anthracenabbau. Pyren wurde nur in Assoziation mit Weidelgras beschleunigt abgebaut. Inokulationen von selektierten phytoeffektiven Bakterien stimulierten auch auf PAK belasteten Böden das Pflanzenwachstum. Der PAK-Abbau wurde durch Agrobacterium rhizogenes (A1A4) in Assoziation mit Weizen, Weidelgras und Mais sowie durch Pseudomonas fluorescens (PsIA12) bei Mais stimuliert. Zwischen Pflanzenwachstumsstimulierung und PAK-Abbau zeichneten sich keine positiven Beziehungen ab.
- Schlagwörterpolyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe, Abbaukinetik, landwirtschaftliche Kulturpflanze, Rhizosphärenbakterie, Bodensanierung
- Klassifikation114.53 (Bodengiftigkeit)
114.33 (Beziehungen zur Pflanzendecke)
Hierarchie-Browser