- Standardsignatur5313
- TitelDas Rebhuhn kommt zurück
- VerfasserWolfgang Neubauer (*)
- Erscheinungsjahr2000
- SeitenS. 5-9
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200066534
- QuelleAnblick 2000 : Zeitschrift für Jagd, Fischerei, Jagdhundewesen und Naturschutz : Vereinsnachrichten ; Nr. 9, S. 5-9
- AbstractUrsprünglich zählte das Rebhuhn zu den Steppenbewohnern. In Mitteleuropa fand es erst durch die Entstehung großräumiger Kulturlandschaften geeignete Lebensbedingungen und kann deshalb als echter Kulturfolger bezeichnet werden. Die durch die industrielle Landwirtschaft in den letzten drei Jahrzehnten ausgeräumte Landschaft bot dem Rebhuhn wenig Lebensraum. Die heutige Umstrukturierung lässt für das Rebhuhn wieder Hoffnung aufkommen.
- SchlagwörterPerdix perdix, Habitatanspruch, Lebensraumnutzung, Grenzlinie, Wildernährung, Biotopverbesserung, Auswilderung
- Klassifikation151 (Lebensweise, Autökologie, Gewohnheiten, Anpassungsfähigkeit)
156.2 (Behandlung der Wildbestände (Bestandesermittlung, Wirtschaftspläne; Nutzung und Hege; Schutz des Wildes und der Jagd; Wildschutzgebiete usw.) [Gegebenenfalls Kreuzverweise zu 907])
148.2 (Aves (Vögel))
Hierarchie-Browser