Standardsignatur
Titel
Bündelung als Strategie in der Luzerner Waldpolitik
Verfasser
Erscheinungsort
Zürich
Verlag
Schweizerischer Forstverein
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
S. 177-184
Illustrationen
7 Abb., 1 Tab., 21 Lit. Ang.
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200148884
Quelle
Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen 2008, 159 (7), S. 177-184
Abstract
Von der Schwäche zur Stärke: Die klein strukturierten Eigentumsverhältnisse im Luzerner Wald erschweren eine zukunfts- und wettbewerbsfähige Waldbewirtschaftung. Die kantonale Waldpolitik hat die Schwächen des Systems analysiert und Rahmenbedingungen zu einer Bündelung der Wald- und Holzwirtschaft geschaffen. Dank den drei Projekten «Regionale Organisationen», «Waldholz» und «Mehrwert Holz» werden Hemmnisse in der Holzbereitstellung, -vermittlung und -vermarktung überwunden, und es entstehen flexible und wettbewerbsfähige Strukturen. Dabei bewirken Skaleneffekte tiefere Produktionskosten in der Waldbewirtschaftung, an der Schnittstelle zwischen Wald- und Holzindustrie sowie bei der Holzförderung.