- Standardsignatur8630
- TitelZur Bedeutung von Fließgewässer-Dynamik für naturnahe Rheinufer unter besonderer Betrachtung der Schwarzpappel (Populus nigra) und Sandrasen
- VerfasserRalph Baumgärtel (*)Andreas Zehm (*)
- Erscheinungsjahr1999
- SeitenS. 530-535
- Illustrationen28 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200055183
- QuelleNatur und Landschaft 1999 : Zeitschrift für Naturschutz, Landschaftspflege und Umweltschutz ; 74(12), S. 530-535
; 74(12) - AbstractDie floristische/vegetationskundliche Untersuchung eines unverbauten Uferabschnittes des Rheins (Deutschland, Hessen) zeigte eine hohe natürliche Dynamik und Strukturvielfalt des Standortes. Neben einer initialen Weichholzaue mit Vorkommen von Schwarzpappel (Populus nigra) sind vor allem Sandrasen als für den naturschutz interessante Flächen erfasst worden. Die Neophytenfrage und das Redynamisierungs-Potenzial werden diskutiert.
- SchlagwörterPopulus nigra, Salix alba, Weichholzau, Salicetum albae, Standortseigenschaft, Hochwassereinfluss, Überflutungsvegetation, Sandrasen, Trockenrasen, Neophyt, naturnahes Fliessgewässer, Rheinau, Hessen, Deutschland
- Klassifikation182.3 (Theorie der Vegetationseinheiten (Assoziationen usw.))
188 (Waldgesellschaften)
176.1 (Dicotyledoneae [Siehe Anhang D])
263 (Bewässerte Waldungen. Auewald)
[430] (Deutschland, 1990-)
Hierarchie-Browser