- Standardsignatur14239
- TitelÜber den Einfluß naturräumlicher Gegebenheiten auf Erosion und Wildbachtätigkeit in Österreich
- VerfasserHerbert Aulitzky (*)
- ErscheinungsortWien
- VerlagÖsterreichische Geologische Gesellschaft
- Erscheinungsjahr1986
- SeitenS. 45-62
- Illustrationen15 Abb., 5 Tab., 17 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200153846
- QuelleMitteilungen der Österreichischen Geologischen Gesellschaft. 79. Bd., S. 45-62
- AbstractDie naturräumlichen Gegebenheiten einer Landschaft bestimmen weitgehend ihr Erosionspotential und die zu erwartende Wildbachtätigkeit, dies gilt insbesondere hinsichtlich der bestimmenden hydrogeologischen, orographischen und hydrologischen Gegebenheiten und Landschaftskonstanten. Substrateigenschaften, Reliefenergien und gestaltende Kräfte des Wassers bewirken eine charakteristische geomorphologische und gewässermorphologische Gliederung der Landschaft, die ihren aktuellen Ausdruck in der Wildbachtätigkeit findet. Demzufolge können neben der Art des Wasserangriffes geomorphologische und gewässermorphologische Kriterien zur Wildbachklassifikation benützt werden. Für praktische Zwecke muß eine Wildbachklassifikation neben der ganzheitlichen Beurteilung des Abflußverhaltens im Extremfall auch eine abschnittsweise Beurteilung des Wildbaches für adäquate Verbauungsmaßnahmen ermöglichen (zweigeteilte Wildbach-Klassifikation). Die Vegetationsbedeckung stellt den variablen, auch anthropogen beeinflußbaren Teil des Erosionspotentials dar, über den die Erosionsneigung eines Gebietes graduell gesteuert werden kann.
- SchlagwörterWildbachklassifikation, Erosionsprozess, Wildbachmorphologie, geomorphologische Entwicklung, Vegetationseinfluss
- Klassifikation116.23 (Einfluß der Geländeform)
116.24 (Einfluß von Bodenfaktoren und geologischer Formation)
116.25 (Einfluß der Pflanzendecke)
116.6 (Allgemeine Darstellungen über Erosion und Schutzmaßnahmen gegen Erosion)
Hierarchie-Browser