Standardsignatur
Titel
Die Pflanzengesellschaften Österreichs. Teil 2 - Natürliche waldfreie Vegetation
Verfasser
Georg Grabherr (*)
Ladislav Mucina
Erscheinungsort
Jena
Verlag
Gustav Fischer Verlag
Erscheinungsjahr
1993
Seiten
523 S.
Illustrationen
zahlr. Lit. Ang.
Material
Bandaufführung
Datensatznummer
83412
Quelle
Pflanzengesellschaften Österreichs : Teil I, II, III, 523 S.
Abstract
Das dreibändige Werk "Die Pflanzengesellschaften Österreichs" stellt das derzeitige Wissen um die Pflanzengesellschaften Österreichs im mitteleuropäischen Rahmen umfassend dar. Der 2. Band umfasst die natürliche waldfreie Vegetation, somit die Wasser- und Feuchtgesellschaften sowie die alpinen Vegetationseinheiten. Nach einem allgemeinen Überblick über Definitionen, Konzepte, Methoden folgt die Einleitung zum 2. Band, die zusammenfassend Ergebnisse und Wissenslücken darstellt. An diese schliesst in Einzelkapiteln die detaillierte Beschreibung folgender Klassen an: Asplenietea trichomanis, Caricetea curvulae, Carici rupestris-Kobresietea bellardii, Charetea fragilis, Isoeto-Nanojuncetea, Lemnetea, Littorelletea, Loiseleurio-Vaccinietea, Montio-Cardaminetea, Mulgedio-Aconitetea, Oxycocco-Sphagnetea, Phragmiti-Magnocaricetea, Potametea, Salicetea herbaceae, Scheuchzerio-Caricetea fuscae, Seslerietea albicantis, Thlaspietea rotundifolii, Utricularietea intermedio-minoris. Neben den ausführlichen Texten zu jedem Syntaxon innerhalb der Klasse bis auf das Niveau der Assoziation, in Einzelfällen auch darunter, enthält jedes Kapitel ein eigenes und vollständiges Verzeichnis der österreichischen bzw. der klassenrelevanten Schluesselliteratur. Der Band schliesst mit Anmerkungen zur verwendeten Nomenklatur der Sippen und mit einem Index der Syntaxon-Namen ab.