- Standardsignatur4223
- TitelSchäden in Kiefernstangenhölzern auf Kippsubstraten durch den Pilz Heterobasidion annosum
- VerfasserDieter Heinsdorf (*)Paul Heydeck (*)
- Erscheinungsjahr1998
- SeitenS. 695-699
- Illustrationen18 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200104453
- QuelleAFZ/Der Wald 1998 : Allgemeine Forst Zeitschrift für Waldwirtschaft und Umweltvorsorge ; 1315, S. 695-699
; 53(13) - AbstractIn einem 28jährigen, stark geschädigten Kiefernstangenholz auf Kipprohboden wird als Verursacher umfangreicher Sterbelücken der Wurzelschwamm (Heterobasidion annosum) ermittelt. Nach Darstellung des Wissensstandes über Auftreten und Bekämpfungsmaßnahmen des Wurzelschwammes wird (ähnlich wie bei Ackeraufforstungen) der Unterbau mit Laubgehölzen empfohlen und am Beispiel des Lindenunterbaues demonstriert. Es wird auf die Gefahr hingewiesen, daß auf den zur Erstdurchforstung anstehenden Kieferndickungs- und Stangenholzkomplexen auf den Kippenflächen mit dem Auftreten größerer Schäden durch H. annosum gerechnet werden muß.
- SchlagwörterPinus sylvestris, Stangenholzbestand, Pilzkrankheit, Heterobasidion annosum, Krankheitssymptom, Infektionsverlauf, waldbauliche Vorbeugung, Unterbau, Tilia cordata, Kippboden, Braunkohlenabbau, Lausitz
- Klassifikation443.3 (Krankheiten in späteren Wachstumsstadien)
174.7 (Coniferae [Siehe Anhang D])
412 (Ökologische Vorbeugungsmaßnahmen waldbaulicher Art)
235.1 (Unterbau)
176.1 (Dicotyledoneae [Siehe Anhang D])
114.449.8 (Industrielle Abraumflächen (Kippen, Halden))
[430] (Deutschland, 1990-)
Hierarchie-Browser