- Standardsignatur5448
- Titel(Verlust der strukturellen Resistenz in Nadeln geschaedigter Fichten immissionsbelasteter Standorte : II. Epidermis und Stomata (Abschlussgewebe))
- VerfasserGudrun Hasemann (*)Georg Jung (*)Aloysius Wild (*)
- Erscheinungsjahr1990
- SeitenS. 33-45
- Illustrationen10 Abb., 1 Tab., 47 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200068706
- QuelleJournal of Phytopathology 1990 ; 128(1), S. 33-45
- AbstractIm Zusammenhang mit dem Auftreten neuartiger Waldschaeden wurde das Abschlussgewebe zweijaehriger Fichtennadeln als vermutlicher primaerer Angriffsort fuer Luftschadstoffe licht- und elektronenmikroskopisch untersucht. In Abhaengigkeit von dem Ausmass der makroskopisch sichtbaren Schaeden des Nadelblattes konnte eine Reihe der Degeneration der kutikulaeren, stomataeren und epidermalen Strukturen bis hin zu einer vollstaendigen Zerstoerung der Nadeloberflaeche vorgenommen werden. Die stomataeren und epidermalen Zellen erweisen sich fortschreitend deformiert oder kollabiert und zeigen zunehmende Verfaerbung bedingt durch phenolische Ablagerungen. Weiter findet eine Stomata und schliesslich nach einer voelligen Zerstoerung des Wachspfropfens zu einer weitgehenden Freilegung des Vorhofes fuehrt. Oberflaechenlaesionen, die fruehe Schaedigungen des epidermalen Gewebes anzeigen, treten bereits bei geringfuegig vergilbten Nadeln auf. Die abschirmende Wirkung des Abschlussgewebes des Nadelblattes gegenueber exogenen Stressoren kann damit bereits auf einer fruehen Stufe reduziert werden und dies koennte den Beginn des Verlustes der strukturellen Resistenz ausloesen.
- SchlagwörterPicea abies, Nadelschaden, Nadelstruktur, Epidermis, Gewebeschaden, Wachsstruktur, Immissionsbelastung, Immissionsgebiet
- Klassifikation425.1 (Gase und Schwebestoffe (Rauchschäden))
416.1 (An Knospen, Blättern und Trieben)
174.7 (Coniferae [Siehe Anhang D])
Hierarchie-Browser