- Standardsignatur14013
- TitelMikroskopische Untersuchungen zum Erreger des Eschentriebsterbens im Holzgewebe
- VerfasserMarius MöhringKai StehlgensSilke Lautner
- Seiten22-24
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200211160
- QuelleFraxForFuture – Erhalt der Gemeinen Esche (Fraxinus excelsior) als Wirtschaftsbaumart ; 106 (2023) , 22-24
- AbstractDie Gemeine Esche (Fraxinus excelsior) wird in Europa durch eine hochinfektiöse Pilzerkrankung in ihrer Existenz gefährdet. Als Hauptauslöser für das sogenannte Eschentriebsterben wird Hymenoscyphus fraxineus angesehen (Baral et al. 2014). Die typische Symptomatik des Eschentriebsterbens ist zwar hinlänglich bekannt, über die Ausbreitung des Pilzes im Holzgewebe wurde bisher wenig publiziert (Schumacher et al. 2010). In der vorliegenden Studie wurde die Ausbreitung von H. fraxineus im Holzgewebe mittels mikroskopischer Methoden untersucht.
- SchlagwörterDeutschland, Eschentriebsterben, ETS, Eschenwelke, Hymenoscyphus fraxineus, Pilzausbreitung, mikroskopische Untersuchung, histologische Untersuchung, histologische Veränderung, Xylemschaden, Gewebeanalyse, Gewebebefall, Gewebeschaden
Hierarchie-Browser