- Standardsignatur8320
- TitelA combination of baiting and PCR techniques for the detection of Phytophthora quercina and P. citricola in soil samples from oak stands
- VerfasserJ. Nechwatal (*)A. Schlenzig (*)Thomas Jung (*)D.E.J. CookeJ.M. DuncanWolfgang Oßwald
- Erscheinungsjahr2001
- SeitenS. 85-97
- Illustrationen44 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200084191
- QuelleForest Pathology 2001 ; 31(2), S. 85-97
- AbstractEs wird der spezifische Nachweis von Phytophthora quercina und P. citricola in Bodenproben von absterbenden Eichen mit Hilfe einer Kombination von PCR- und Baiting-Methoden beschrieben. Die Bodenproben wurden mit Wasser geflutet und Baiting-Tests unterzogen, bei denen junge Blättchen von Quercus robur als Köder zum Einsatz kamen. Einfache oder nested PCR-Reaktionen mit artspezifischen Primern erlaubten den Nachweis von P. quercina und P. citricola in den infizierten Eichenblättchen aus diesen Tests und im jeweiligen "Baiting-Wasser". Der PCR-Nachweis beider Erreger war auch möglich, wenn Bodenproben gründlich mit Wasser gemischt wurden, das aufgeschwemmte, organische Material abgesammelt und das Wasser abgenommen wurde. P. quercina und P. citricola wurden dabei in nahezu allen Fällen im Wasser, jedoch weniger regelmäßig im organischen Material nachgewiesen. Die Identität der betreffenden Arten wurde zusätzlich durch Restriktions-Analysen der entsprechenden Amplicons bestätigt. Außerdem wurde die Anwesenheit beider Arten in den untersuchten Bodenproben durch klassische Baiting-Methoden nachgewiesen. Nested PCR mit den verwendeten Primerpaaren erlaubte den Nachweis von nur 5 Zoosporen von P. citricola und 300 Zoosporen von P. quercina in einem Gesamt-Volumen von 100 öl. Die beschriebenen Methoden ermöglichen Nachweis und Identifizierung von Phytophthora-Arten in Bodenproben, ohne die Notwendigkeit einer direkten Extraktion des Bodens und ohne weitreichende Kenntnis der morphologischen Merkmale der Arten dieser Gattung.
- SchlagwörterPhytophthora citricola, Phytophthora quercina, Nachweis, Baiting Methode, PCR, Bodenprobe, Eichensterben, Quercus robur
- Klassifikation443.2--014 (Krankheiten des Samens und der Sämlinge; Umfallkrankheit usw. Klassifizierung. Identifizierung (Bestimmung) [vgl. auch --016] Entdeckung. Qualitative Untersuchungen NB)
48 (Schäden infolge unbekannter oder komplexer Ursachen (nach Holzarten geordnet))
176.1 (Dicotyledoneae [Siehe Anhang D])
Hierarchie-Browser