Standardsignatur
Titel
Map anthropic and climatic changes within the Alsatian Forests
Verfasser
P. de Fraipont (*)
N. Tholey (*)
Erscheinungsort
Trippstadt
Verlag
Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft Rheinland-Pfalz
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
S. 267-275
Illustrationen
14 Abb., 3 Tab., 7 Lit. Ang.
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200146594
Quelle
Dezentraler Wasserrückhalt in der Landschaft durch vorbeugende Maßnahmen der Waldwirtschaft, der Landwirtschaft und im Siedlungswesen : Das INTERREG IIIB NWE Projekt WaReLa - Ergebnisse aus vier Jahren Umsetzung und Forschung für einen nachhaltigen Hochwasserschutz in der Fläche, S. 267-275
Abstract
In den nächsten Jahren werden klimatische Veränderungen mehr und mehr die Landschaft wie wir sie heute kennen beeinflussen und auch beeinträchtigen. Die damit verbundenen landschaftlichen Veränderungen können dann wiederum einen Einfluss auf die Effekte extremer meteorologischer Ereignisse nehmen. Ereignisse, die aller Wahrscheinlichkeit nach an Häufigkeit und Intensität weiter zunehmen werden. Ziel dieser Arbeit ist nun die Entwicklung bestimmter Methoden, welche dabei behilflich sind die Veränderungen der Bodenbedeckung, speziell im Wald, zu analysieren. Dies erfolgt durch die Erarbeitung von Indikatoren, welche die Auswirkungen anthropologischer Belastungen oder extremer Wetterereignisse auf den Wald über einen längeren Zeitraum hinweg beurteilen. Anschließend sollen die Eingangsparameter dieses speziellen Ansatzes im Rahmen eines Entscheidungsunterstützungssystems (Decision Support System) einen Beitrag zur Entwicklung von Raumplanungsinstrumenten für ein transnationales Flusseinzugsgebietsmanagement leisten. Ein solches Entscheidungsunterstützungssystem wurde beispielsweise bereits innerhalb des INTERREG IIIB Projektes WaReLa (Water Retention by Land-Use) entwickelt.