- Standardsignatur4355
- TitelVorbeugung gegen Verfärbungen von Rotbuche : Lagerungs- und prozessbedingte Verfärbungen im Buchenholz stellen eine erhebliche Qualitätsminderung dar
- VerfasserGerald Koch (*)Josef Bauch (*)Jürgen Puls (*)Eckart SchwabJohannes Welling
- Erscheinungsjahr2000
- SeitenS. 74-75
- Illustrationen5 Abb., 39 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200058870
- QuelleHolz-Zentralblatt 2000 : Unabhängiges Organ für Forst- und Holzwirtschaft ; 126(6), S. 74-75
- SchlagwörterFagus sylvatica, Holzfehler, Holzfarbe, Verfärbung, Ursache, Rotkern, Spritzkern, Lagerschaden, Einlauf, Verstockung, Holztrocknung, Trocknungsschaden
- Klassifikation852.15 (Farbfehler, Schönheitsfehler, fehlerhafter Faserverlauf (z.B. Wimmerwuchs, Drehwuchs))
852.16 (Faserstauchungen, abnormes Kernholz (z.B. Rotkern der Buche, Braunkern der Esche, Mondringigkeit der Eiche). Zug- und Druckholz)
852.3 (Trocknungsfehler)
844.3 (Holzschäden durch andere Pflanzen)
176.1 (Dicotyledoneae [Siehe Anhang D])
Hierarchie-Browser