Standardsignatur
Titel
Entsauerungstrend von Oberflächengewässern bei abklingender Immission im Wassereinzugsgebiet Rotherdbach (Osterzgebirge) : Stoffhaushalt von Waldökosystemen
Verfasser
Erscheinungsjahr
1999
Seiten
S. 143-147
Illustrationen
7 Lit. Ang.
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200081701
Quelle
Stoffhaushalt von Waldökosystemen : Neue Wege vom Punkt zur Fläche. Chemische Trends in Waldböden : Gemeinsames Kolloquium des Arbeitskreises "Waldböden" der DBG und der Sektion Wald und Wasser im Deutschen Verband Forstlicher Versuchs- und Forschungsanstalten in Freiburg vom 19. bis 20. April 1999 : Stoffhaushalt von Waldökosystemen ; 00725, S. 143-147
; Nr. 7
Abstract
Um die Reaktion der Oberflächengewässer auf abklingende Immissionen festzustellen, wurden in einem Wassereinzugsgebiet in den oberen Berglagen des Osterzgebirges Niederschlags-, Sicker- und Bachwässer im Zeitraum 1993 - 1998 untersucht. Es ergab sich ein anhaltender Rückgang der SO4- und Protoneneinträge. Die Oberflächengewässer reagierten auf die veränderten Umweltbedingungen durch einen sinkenden Ionengehalt und eine steigende Alkalinität. Auf Grund der geringen Pufferhähigkeit der untersuchten Standorte und zu erwartenden anhaltenden Sulfat-Remobilisierungsprozesse wird die Erholung dieser Gewässer noch lange Zeit in Anspruch nehmen. Die schnelle Reaktion der Gewässer unterstreicht die Bedeutung der mobilen Abionen für die Gewässerversauerung. Für die Verbesserung der Wasserqualität dieser Gebirgsbäche ist die weitere Reduktion der Einträge eine Voraussetzung.