- Standardsignatur629
- TitelLa fourniture des graines et des plants dans le cadre d'un arrondissement forestier
- VerfasserAlfred Kurth (*)
- ErscheinungsortZürich
- VerlagSchweizerischer Forstverein
- Erscheinungsjahr1949
- SeitenS. 202-209
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200162180
- QuelleSchweizerische Zeitschrift für Forstwesen 1949 ; 100(5), S. 202-209
- AbstractOberförster Dr. A. Kurth gibt einen Überblick über den gegenwärtigen Stand der Saatgut- und Pflanzenversorgung im 4. Solothurner Forstkreis Olten-Gösgen. Ziel ist die Nachzucht standortsgemäßer Holzarten bester Provenienz und Qualität. Waldbauliche Überlegungen (vor allem die Durchführung der geplanten Bestandesumwandlungen) sind maßgebend für die Bestimmung des Pflanzenbedarfes und somit für den Umfang der Saat- und Verschulflächen. In Zusammenarbeit mit der Samenberatungsstelle der Forstlichen Versuchsanstalt sind höchstwertige Erntebestände ausgeschieden worden. Eine besondere Arbeitergruppe besorgt die Gewinnung der Samen, welche in zwei zentralen Saatgärten zur Aussaat gelangen. Aus diesen werden die Sämlinge an die Verschulgärten geliefert. Die Pflanzung im Walde geschieht nach den Weisungen des Oberförsters, welcher den Pflanzort und die zu verwendenden Pflanzen angibt. Über die Gewinnung der Samen und die Verwendung der Pflanzen wird eine genaue Kontrolle geführt.
- SchlagwörterSaatgutversorgung, Pflanzgutversorgung, Kanton Solothurn
- Klassifikation232.314 (Samenbezug, -handel und -transport (einschl. Saatgutanerkennung und gesetzlicher Bestimmungen)(phythoisanitäre Fragen; Austausch von Keimplasma). Gewerbliche Schutz- und Urheberrechte)
232.411.1 (Beschaffung des Pflanzgutes: Pflanzenbezug und -handel (einschl. Pflanzgutanerkennung und gesetzliche Bestimmungen))
[494] (Schweiz)
Hierarchie-Browser