- Standardsignatur14206
- TitelTrinkwasserversorgung in einer Alpenstadt : Wasser in den Alpen - Kapital der Zukunft?
- VerfasserHeinz Sternig (*)
- Erscheinungsjahr1998
- SeitenS. 27-34
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200087385
- QuelleWasser in den Alpen - Kapital der Zukunft? : Jahresfachtagung 6.-8. November 1997, Villach/Kärnten/Österreich : Wasser in den Alpen - Kapital der Zukunft? ; 02, S. 27-34
- AbstractVillach besitzt drei große Trinkwasserdargebote mit einer ausgezeichneten Qualität. Die zwei großen Dargebote, die Union- und die Thomasquelle, sind typische Karstquellen. Umfassende wissenschaftliche Untersuchungen liegen vor, und die gutachterlich festgestellten Gefährdungspotentiale sind bekannt. Im Zukunftskonzept der Stadt Villach wird der Wasserversorgung vor jeder anderen Nutzung die Priorität eingeräumt. Die Weichen für eine Ausräumung des noch vorhandenen Widerstreites zwischen der Trinkwasser- und der Landschaftsnutzung scheinen gestellt. Da klare wissenschaftlich fundierte Empfehlungen von Fachexperten vorliegen und der Wille der Stadt zum Wasserschutz mehrmals und vielseitig erklärt wurde, kann eine zielstrebige Umsetzung der Schutzerfordernisse, auch unter eventuellen Einsatz entsprechender finanzieller Mittel, erwartet werden.
- SchlagwörterTrinkwasserversorgung, Grundwassernutzung, Quellwasser, Karstwasser, Trinkwasserschutz, Karstforschung, Villach
- Klassifikation385.6 (Wasserversorgung (Brunnen usw.))
907.14 (Schutz von Wasser. Wasserschutzgebiete usw.)
[436.2] (Kärnten)
Hierarchie-Browser