Standardsignatur
Titel
Der klassische Privatwaldkanton Luzern im Aufbruch
Verfasser
Erscheinungsort
Zürich
Verlag
Schweizerischer Forstverein
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
S. 174-176
Illustrationen
3 Abb., 1 Tab., 3 Lit. Ang.
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200148883
Quelle
Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen 2008, 159 (7), S. 174-176
Abstract
Nach der Französischen Revolution wurde der Luzerner Wald stärker als in anderen Gegenden der Schweiz aufgeteilt und privatisiert. Heute sind rund 70% des Luzerner Waldes im Eigentum von Privaten oder privatrechtlichen Körperschaften. Erst mit der 1997 initiierten Neuausrichtung des Luzerner Forstdienstes und der damit verbundenen Entflechtung von hoheitlichen und betrieblichen Aufgaben wurde es möglich, die kleinräumigen Privatwaldverhältnisse zu überwinden. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Bildung von regionalen Organisationen.