- Standardsignatur4017
- TitelDie Strauchwaldumwandlung in der Steiermark : Arbeitsmethoden und Ziele bei der Strauchwaldumwandlung
- VerfasserGerit Engert (*)
- ErscheinungsortWien
- VerlagÖsterreichischer Agrarverlag
- Erscheinungsjahr1975
- SeitenS. 96-100
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200140695
- QuelleAllgemeine Forstzeitung 1975 ; 86(4), S. 96-100
- AbstractEs war ursprünglich vorgesehen, im Rahmen dieser Sondernummer auch Beiträge zur Niederwaldumwandlung und zu Fragen der Mittelwaldbewirtschaftung zu veröffentlichen. Aus technischen Gründen (wegen Platzmangels, aber vor allem wegen der Absicht seitens der Arbeitsgemeinschaft für Ausschlagwald, Fragen der Mittelwaldbewirtschaftung gesondert zu behandeln) wurde dieser Plan fallengelassen und die Veröffentlichung auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Zur Zeit nehmen die Niederwald- und Mittelwaldumwandlungen im Rahmen aller Bestandesumwandlungen nur ungefähr 10 % ein. Es gibt aber — besonders in der Arbeitsmethodik uind auch beim Herbizideinsatz — zwischen den Strauchwald- und den Niederwaldumwandlungen keine großen Unterschiede. Unabhängig von späteren Veröffentlichungen können daher aus den vorliegenden Berichten auch Hinweise auf Niederwaldumwandlungen abgeleitet werden. Die folgende Arbeit wurde über Ersuchen der Redaktion ausführlicher gestaltet, die anderen Beiträge sollen bezüglich der "Staudenwald"-Umwandlung ergänzend dazu jeweils die Situation in den einzelnen Bundesländern schildern.
- SchlagwörterBestandesumwandlung, Strauchwaldfläche, waldbauliche Maßnahme, Unholzbekämpfung, chemische Bekämpfung, Herbizid, Aufforstung, Steiermark
- Klassifikation226 (Wechsel des Waldbausystems. Umwandlungen (hinsichtlich des Systems oder der Holzarten))
222.2 (Einfacher, geplenterter u.a. Niederwald)
249 (Verschiedenes (z.B. Bekämpfung unerwünschten Unterwuchses einschl. Gebüsch und Stockausschlag))
414.13 (Wuchsstoffe)
232.421 (Spalt-, Loch-, Hügelpflanzung usw.)
[436.6] (Steiermark)
Hierarchie-Browser