- Standardsignatur5235
- TitelBedeutung der Standortskunde für die naturnahe Waldwirtschaft
- VerfasserEberhard Aldinger (*)
- Erscheinungsjahr2001
- SeitenS. 5-9
- Illustrationen2 Abb., 6 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200080439
- QuelleMitteilungen des Vereins für Forstliche Standortskunde und Forstpflanzenzüchtung 2001 ; Nr. 41, S. 5-9
- AbstractNach den Vereinbarungen der Rio-Folgekonferenz ist Baden-Württemberg in besonderem Maße verantwortlich Buchenwald-Ökosysteme zu erhalten. Die Landesforstverwaltung trägt dieser Forderung Rechnung durch die naturnahe Waldwirtschaft. Die Standortkartierung gibt dabei wesentliche waldbauliche Hilfestellung, indem die örtlichen ökologischen Bedingungen für diese naturnahe Waldwirtschaft beschrieben und auf Karten 1:10.000 festgehalten werden. Diese Karten liegen zukünftig flächendeckend in digitaler Form vor. Der Benutzer erhält Informationen zur Standortsgerechtigkeit der wichtigsten vorkommen Baumarten über die Kriterien Konkurrenzkraft, Pfleglichkeit und Bertriebssicherheit. In die Baumarteneignung fließt außerdem die Massen- und Wertleistung ein. Mit den digital vorliegenden Standortsdaten eröffnen sich neue Auswertungsmöglichkeiten. Vorgestellt wird die Herleitung und kartenmäßige Darstellung der Naturnähe der Baumartenzusammensetzung als Beispiel einer thematischen Auswertung. Die Ergebnisse der Standortskartierung sollen in den naturschutzfachlichen, den Wald betreffenden Dialog eingebracht und waldbaulich umgesetzt werden. Dazu ist die Aus- und Fortbildung der örtlich zuständigen Amts- und Revierleiter zu intensivieren.
- Schlagwörternaturnahe Waldwirtschaft, ökologische Grundlage, Standortskarte, digitale Karte, Baumartenzusammensetzung, Naturnähe, Baden-Württemberg
- Klassifikation228.8 (Natürliche Bestände)
114.521.7 (Vegetation als Weiser; Pflanzengesellschaften (z.B. Cajanders Waldtypen) [Siehe auch 182.3 für Vegetationseinheiten (Gesellschaften usw.): Theorie und 182.4 für Schichtgesellschaften])
[084.3] (Kartographische Darstellungen. Karten. Pläne. Kartogramme)
[430] (Deutschland, 1990-)
Hierarchie-Browser