- Standardsignatur13378
- TitelAmphibien im Nationalpark Thayatal
- VerfasserAndrea Waringer-Löschenkohl (*)Sabine RuzekFranziska Werba
- ErscheinungsortSt. Pölten
- VerlagAmt der Niederösterreichischen Landesregierung St. Pölten
- Erscheinungsjahr2010
- SeitenS. 361-384
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200171291
- QuelleWissenschaftliche Mitteilungen aus dem Niederösterreichischen Landesmuseum, 21. Band : Nationalpark Thayatal - 10 Jahre Naturraumforschung, S. 361-384
- AbstractBei der Laichplatzkartierung 2006 und 2007 wurden zehn Amphibienarten an 26 Stillgewässern und einigen Bächen im Nationalpark und seiner Umgebung nachgewiesen. Häufigste Art der stehenden Gewässer war der Grasfrosch, gefolgt vom Springfrosch mit den höchsten Dichten in Fugnitzsee und Fugnitzgraben. Die höchsten Erdkrötendichten fanden sich im Wolfsteich. Artenreichstes Laichgewässer im Nationalpark war der Fugnitzsee mit sieben laichenden Amphibienarten. In der angrenzenden Agrarlandschaft war der Johanneskreuz-Graben mit einer Gesamtzahl von acht Amphibienarten, davon sechs mit Fortpflanzungsnachweis, das artenreichste Gewässer des Untersuchungsgebiets. Die Bäche waren Laichgewässer für drei Amphibienarten: Feuersalamander, Grasfrosch und Erdkröte.
- SchlagwörterNationalpark Thayatal
Hierarchie-Browser