- Standardsignatur14560
- TitelDie Bedeutung der ökologischen Zeigerwerte für die Standortwahl von Gehölzen
- VerfasserJean-Denis Godet (*)
- Erscheinungsjahr2001
- SeitenS. 106-112
- Illustrationen3 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200090837
- QuelleJahrbuch der Baumpflege 2001 : Das aktuelle Nachschlagewerk für die Baumpflege : Augsburger Baumpflegetage, S. 106-112
- AbstractFür eine pflanzengerechte Standortwahl können die ökologischen Zeigerwerte eine zusätzliche Hilfe sein. Diese Werte charakterisieren die notwendigen Bedingungen für ein optimales Wachstum: Feuchtezahl, Reaktionszahl, Nährstoffzahl, Humuszahl, Dispersitätszahl, Lichtzahl, Temperaturzahl, Kontinentalitätszahl und Wuchsform. Die Zeigerwerte für die Italienische Pappel und die Rosskastanie werden beispielhaft dargestellt.
- SchlagwörterStandortszeiger, Zeigerwert, ökologische Beurteilung, Populus nigra var. italica, Populus nigra var. pyramidalis, Aesculus hippocastanum
- Klassifikation114.521.7 (Vegetation als Weiser; Pflanzengesellschaften (z.B. Cajanders Waldtypen) [Siehe auch 182.3 für Vegetationseinheiten (Gesellschaften usw.): Theorie und 182.4 für Schichtgesellschaften])
547 (Beziehung der forstlichen Standortsgüte zur Holzerzeugung)
176.1 (Dicotyledoneae [Siehe Anhang D])
Hierarchie-Browser