- Standardsignatur14170
- TitelErmittlung von Veränderungen bei systematischen Stichprobeninventuren
- VerfasserPetra Hennig (*)
- ErscheinungsortTrippstadt
- VerlagForschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft Rheinland-Pfalz
- Erscheinungsjahr2006
- SeitenS. 81-95
- Illustrationen5 Abb., 11 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einem BuchUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200132603
- Quelle17.Tagung Freiburg, 26. bis 28. September 2005 Deutscher Verband Forstlicher Forschungsanstalten, Sektion Forstliche Biometrie und Informatik, S. 81-95
- AbstractMittels systematischen Stichprobeninventuren können vielfältige Aussagen zum Zustand und zur Veränderung von großräumigen Waldverhältnissen ermittelt werden. Durch Hochrechnungen, d.h. Aggregieren von Stichprobendaten über verschiedene Ebenen, werden Schätzwerte für die Grundgesamtheit ermittelt. Am Beispiel der Bundeswaldinventur (BWI) wird in diesem Beitrag die Methodik zur Ermittlung von Veränderungen wie Bilanzen/Differenzen, Zugang/Zuwachs und Abgang/Nutzung vorgestellt. Die BWI wurde erstmals 1987 (BWI1) durchgeführt und 2002 (BWI2) wiederholt. Die Ergebnisse der BWI2 stehen seit März 2005 der Öffentlichkeit zur Verfügung (http://www.bundeswaldinventur.de).
- Schlagwörtersystematische Stichprobe, Inventurperiode, statistische Analyse, zeitliche Veränderung, Waldinventur, Deutschland
- Klassifikation524.61 (Großräumige Waldaufnahme im allgemeinen (allgemeine Beschreibungen und Methoden). [Luftaufnahmen und Fernerkundung siehe 585; Ergebnisse siehe 905.2])
524.63 (Stichprobenverfahren einschl. Punktstichprobe. (Vgl. auch 521.62))
[430] (Deutschland, 1990-)
Hierarchie-Browser