Standardsignatur
Titel
Die Erkennbarkeit der Wuchspotenz des Einzelbaumes im gleichaltrigen Reinbestand, Mischbestand und Plenterwald
Verfasser
Erscheinungsort
Berlin
Verlag
Deutsche Akademie der Landwirtschaftswissenschaften zu Berlin
Erscheinungsjahr
1965
Seiten
S. 167-180
Illustrationen
7 Abb., 3 Tab., 6 Lit. Ang.
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200139526
Quelle
Möglichkeiten der Beurteilung von Auslesebäumen der Forstpflanzenzüchtung : Vorträge eines Internationalen Symposiums des Instituts für Forstpflanzenzüchtung Graupa, Zweigstelle Waldsieversdorf, der Deutschen Akademie der Landwirtschaftswissenschaften zu Berlin vom 2. bis 6. 12. 1963 in Waldsieversdorf, S. 167-180
Abstract
Die bisherigen Vererbungsversuche erzielten hinsichtlich des Leistungsvermögens keine Korrelation zwischen Mutterbaum und Nachkommenschaft. Es erscheint angebracht, unter Berücksichtigung neuer Ergebnisse über die Erkennbarkeit der Wuchspotenz des Einzelbaumes weitere Nachkommenschaftsprüfungen vorzunehmen. Die Mutterbäume sollten zunächst aus den herrschenden Schichten gleichaltirger, unter vergleichbaren Bedingungen erwachsener Reinbestände gewonnen werden. Eine exakte Ermittlung des Wachstumstyps am stehenden Stamm (gegebenenfalls durch Triebmessungen) würde ermöglichen, ähnliche Zuwachstypen untereinander zu bestäuben - zweckmäßigerweise in Pfropfplantagen - und die in der Fremdbestäubung liegende Fehlerquelle auszuscheiden. Bei Beachtung dieser Voraussetzunge besteht mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit die Möglichkeit, die für den Erfolg aller waldbaulichen Arbeiten so entscheidende Frage der genetischen Aufwertung unserer Waldbestände mit einfachen Verfahren der Massenauslese auch hinsichtlich der Massenleistung doch noch positiv zu beantworten.