- Standardsignatur4223
- TitelNiederwaldwirtschaft in der Gehöferschaft Wadern-Wadrill : Traditionsreiches Zukunftsmodell?
- VerfasserMichael Stroh (*)Patrick Pyttel (*)Christian Suchomel (*)Claudia Bieling
- ErscheinungsortMünchen
- VerlagDLV
- Erscheinungsjahr2009
- SeitenS. 1200-1202
- Illustrationen1 Abb., 4 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200161058
- QuelleAFZ 2009, 64(22) : Forsttechnik : Forstpflanzen : Energieholz, S. 1200-1202
- AbstractNiederwälder waren bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts eine zentrale Quelle für Brennholz. Während diese Bewirtschaftungsform mittlerweile vielfach verschwunden ist, sind traditionsreiche Zusammenschlüsse wie Haubergsgenossenschaften oder Gehöferschaften weiterhin im Besitz von erheblichen Niederwaldflächen. Ein Porträt der Gehöferschaft Wadern-Wadrill im nördlichen Saarland beleuchtet beispielhaft die Kennzeichen, Potenziale, aber auch Probleme eines genossenschaftlichen Niederwaldmodells für das erstarkte Interesse an einer Brennholznutzung.
- Schlagwörterhistorische Niederwaldbewirtschaftung, Niederwaldbewirtschaftung, Brennholznutzung, Waldgenossenschaft, Saarland
- Klassifikation222.2 (Einfacher, geplenterter u.a. Niederwald)
831.1 (Brennholz (einschliesslich Holzverwendung für Kraft-Wärme-Kopplung (Stromerzeugung)))
924 (Waldeigentumsgenossenschaften; Gemeinwälder; Allmendwaldungen)
[430] (Deutschland, 1990-)
Hierarchie-Browser