- Standardsignatur4223
- TitelDigitalisierung im nationalen Waldmonitoring
- VerfasserAndreas BolteNikolai KnappKatja OechmichenThomas Riedel
- Seiten44-47
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200209399
- QuelleAFZ-Der Wald 2022, 77(5) ; Jrg. 77 ; 5 (2022) , 44-47
- AbstractDigitalisierung und besonders Fernerkundung werden in der Waldbeobachtung einen immer wichtigeren Beitrag leisten. Schon jetzt laufen im Thünen-Institut für Waldökosysteme zusammen mit kooperierenden Partnereinrichtungen eine Vielzahl von Projekten und Aktivitäten, um zukünftig Baumartenverteilung, Waldschäden, Baumvitalität und Waldstrukturen mit innovativen, digitalen Methoden zu erfassen. Die Kopplung bestehender terrestrischer Erhebungen mit Fernerkundung (FE) und Verfahren der künstlichen Intelligenz (KI) liefert hierfür den Schlüssel.
- SchlagwörterDeutschland, Digitalisierung, Waldmonitoring, Baumartenverteilung, Waldschaden, Waldbau, terrestrial laserscanning, Waldökosystem, Fernerkundung, Waldschutz,
Hierarchie-Browser